
Vegane Bolognese mit Gnocchi
Feierabendküchen-Fans aufgepasst! Es ist Zeit für eine vegane Bolognese mit Gnocchi. Die vegane Bolognese könnt ihr prima vorbereiten und auch einfrieren, sodass ihr unter der Woche nur noch die Gnocchi kurz anbraten und die vegane Bolognese erhitzen müsst. Schon könnt ihr schlemmen und euch aufs Sofa hauen.
Damit man nicht ewig in der Küche stehen muss, habe ich fertige vegane Gnocchi verwendet. Hier sollte man natürlich auf die Zutaten achten. Nicht alle Gnocchi sind dahingehend der Hit, aber es gibt durchaus einige, die ohne Zusatzstoffe, Zucker, Konservierungsstoffe und Co. sind. Anstelle von veganen Gnocchi könnt ihr natürlich auch Nudeln, wie zum Beispiel Spaghetti oder Linguine verwenden. Am besten aus Vollkorn und natürlich ohne Ei.
Für alle, die sich erst neu mit der veganen oder vegetarischen Ernährung beschäftigen – es ist ja schließlich Veganuary -, gibt es noch ein paar Infos zu Hackfleischalternativen und Käsealternativen, die ihr verwenden könnt. Dann ich weiß, das ist erst einmal gar nicht so einfach, da das passende zu finden.
Alternativen zu (Hack)fleich
Zum einen gibt es hier Alternativen, die man direkt anbraten kann. Doch diese Varianten haben besonders viele ungesunde Inhaltsstoffe in sich. Dahier meine ich diese Alternativen. Die besten veganen Hackfleischalternativen sind für mich daher die gesunden Alternativen: Sonnenblumenjack, Veggihack auf der Basis von Erbsenprotein (hier finde ich das von dm am besten), Sojaschnetzel, Jackfruit und Kräuterseitlinge.
Für eine vegane bzw. auch eine vegatarische Bolognese eigenet sich hier besonders gut Sonnenblumenhack, Veggi Hack auf Erbsenproteinbasis und Sojaschnetzel. Ich habe das Veggi Hack auf der Basis von Erbsenprotein verwendet. Ich finde, dass kommt am nächsten an die Konsistenz und Farbe von Hack heran und überzeugt auch jene in der Familie, die da einen sanften Einstieg in das vegane bzw. vegetarische Leben bevorzugen und andere mitnehmen möchten.
Mein Rezept für eine vegane Bolognese mit Sojaschnetzel findet du hier.
Alternativen zu Parmesan
Auch Einsteiger in die vegetarische Ernährung sollten hier aufpassen, denn Parmesan ist wegen des tierischen Labs nicht vegetarisch. Wer eine vegane/ vegetarische Alternaternative sucht, wird mit Hefeflocken, Cashewparmesan oder veganen Parmesanalternativen (meist zu finden im Reformhaus oder Biomarkt) fündig. Hier gibt es mittlerweile einige gute, die auch wirklich schmecken. Probiert doch einfach mal, was ihr in eurer nähe findet.

