Über mich

Ohh herzlich willkommen im Kochstübchen! Schön, dass du vorbeischaust.

Ich heiße Antonia und bin 25 Jahre alt. Im Herbst 2017 habe ich angefangen mir mein Kochstübchen als Hobby aufzubauen. Ich habe angefangen zu Fotografieren und Rezepte zu schreiben. Mittlerweile haben sich schon so einige Rezepte angesammelt und auch das Kochstübchen ist nicht mehr nur ein Hobby, sondern mein kleines Baby und ein richtiger Nebenjob geworden! Neben der Uni (Master International Business Studies) und der Arbeit manage ich das Fotografieren, Schreiben und Kochen. Besonders im Winter gar nicht so einfach, da ich gerne fotografire, wenn es hell ist!

Antonia Kochstübchen

Was findest du im Kochstübchen?

Ausgewogene und gesunde Ernährung ist für mich fester Bestandteil meines Alltags. Nicht zuletzt, weil ich in den letzten Jahren meine Ernährung komplett umgestellt habe, um so gesund und fit zu werden. Durch die Ernährungsumstellung in Kombination mit Sport habe ich es geschafft vom Übergewicht ins Normalgewicht zu gelangen. Mittlerweile fühle ich mich fit und voll Energie, ganz im Gegensatz zu früher. Deswegen findest du im Kochstübchen allerlei gesunde und definitiv alltagstaugliche Rezepte. 

Pflantlich basierte Ernährung

Seit Anfang 2020 verzichte ich außerdem auf Fleisch. Fisch habe ich zunächst noch gegessen, doch auch das mit der Zeit nicht mehr. Vollwertige pflanzliche Lebensmittel sind zur Basis meiner Ernährung geworden. Meine Ernährungsform kann man also als pflanzlich basiert beschreiben. Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen, Obst und Gemüse bilden die Basis meiner Ernährung. Wenn ich verarbeitete Lebensmittel, wie Hafermilch, vegane Saure Sahne, Aufstriche oder ähnliches Kaufe, achte ich darauf, was drin ist. Denn auch hier gibt es durchaus Alternativen, die von den Zutaten her ganz okay sind. 

 

Pflantlich basiert bedeutet nicht, dass es sich um eine rein pflanzliche Ernährung handeln muss, aber kann. Auch gelegentlicher Verzehr von tiereischen Produkten werden bei dieser Form der Ernährung nicht ausgeschlossen, jedoch stark reduziert. Meine Version einer pflanzlich basierten Ernährung ist 100 % vegetarisch, doch nicht komplett rein pflanzlich. Ab und zu und eigentlich fast nur, wenn wir unterwegs sind, esse ich auch Milchprodukte und Eier z.B. in Omas Käsekuchen. 

 

Im Übrigen gibt es einen Unterschied zwischen plfanzlich basierter Ernährung und dem Veganismus. Eine pflanzlich basierte Ernährung ist hauptsächlich durch gesundheitliche Gründe motiviert und auch ’nur‘ eine Ernährungsform. Veganismus beruht auf ethischen Gründen und ist eher eine Lebenseinstellung. Was nicht heißt, dass das eine das andere ausschließt. Wer sich pflanzlich basiert Ernährt, tut dies zwar aus gesundheitlichen Gründen, doch auch ethische Gründe können eine Rolle spielen.  

 

Obwohl sich meine Ernährung sehr gewandelt hat, sind noch alle Rezepte mit Fisch und Fleisch auf dem Blog zu finden. Neue Rezepte werden natürlich pflantlich basiert bzw. vegetarisch, eher sogar vegan sein. 

Meine Einstellung zu Süßem

Da es aber auch manchmal wichtig ist, sich zu Verwöhnen, findet ihr in der Rubrik Süßes auch leckere Kuchen und andere Süßspeisen (und ja auch manchmal mit Zucker, wenn ich will :D). Denn was ich gelernt habe ist: Sei nicht zu streng mit dir selbst, genieße und hab Spaß! 

 

Außerdem bringe ich ab und zu auch mal einen Kuchen zu irgendwelchen Gelegenheiten mit. Kommt nicht immer so cool, wenn dann alles übel gesund schmeckt. Besonders, wenn andere an viel Süße gewöhnt sind. 😀 

 

Natürlich experementiere ich auch gerne mit gesunden Süßigkeiten. Hier mag ich besonders Datteln und Dattelsüße. Denn auch, wenn ich hier und da mal einen Kuchen mit Zucker mache, nehme ich fürs Backen zu Hause natürlich lieber gesündere Alternativen. 

Wie ich zum Bloggen gekommen bin?

Diese Fragen kann ich ganz einfach beantworten und ich liebe es diese Geschichte zu erzählen. Meine Oma (ja meine Oma!!!) hat zu mir gesagt: „Warum machst du nicht einen Blog? Du macht immer so leckere Sachen“. Ich fand es eine gute Idee und habe mir ein paar Tage später tatsächlich eine Seite und einen Instagram-Account erstellt. Das Kochstübchen war geboren und meine Leidenschaft für das Schreiben habe ich gleich auch noch entdeckt. 

Fotografie - Meine kleine Leidenschaft

Während meines Auslandsaufenhalts in den USA habe ich an der High School Fotografie belegt und so die Grundlagen der Fotografie gelernt. Danach habe ich allerdings nie wirklich eine Kamera gehabt und habe das, was ich gelernt habe, nicht wirklich vertieft. Bis jetzt! Allerdings hat es mir schon immer Spaß gemacht zu fotografieren und mit der Kamera zu experimentieren. Durch das letzte Jahr habe ich sehr viel dazu gelernt. Das betrifft Kameraeinstellungen oder auch das Anrichten von dem was fotografiert werden soll. Ich liebe es mich dahingehend weiterzuentwickeln. 

Mittlerweile kommt bei mir nicht mehr nur Food vor die Linse. Ich liebe nicht nur die Foodfotografie, sondern auch die Landschaftsfotografie, die Fotografie von Natur oder auf Reisen. Nicht zuletzt seitdem ich durch Norwegen und Bayern im Camper (einer geliehen und einmal von meinem Papa geborgt) gereist bin und das Wandern für mich entdeckt habe. 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner