Käsespätzle mit Röstzwiebeln Schnelle Käsespätzle mit knusprigen Röstzwiebeln Käsespätzle sind für mich Kindheitserinnerungen. Immer wenn wir zu Besuch bei Oma waren, gab es Spätzle. Also ein absolutes Lieblingsessen, was bei uns oft auf den Tisch kommt, wenn es etwas zu feiern gibt. Manchmal haben wir allerdings auch zum Abendessen Lust auf Käsespätzle und dann soll es etwas schneller gehen. Entweder wir machen die Spätzle selbst oder kaufen gute und frische Spätzle ein, sodass wir nur noch alles in die Pfanne hauen müssen. Bei diesem Rezept entscheidest du selbst.Sehr gerne mache ich die Käsespätzle mit Zwiebeln und Röstzwiebeln. Natürlich darf ein würziger Käse nicht fehlen. Hier nehme ich gerne einen Bergkäse…
Weihnachten
-
-
Feldsalat mit Blaubeeren
Feldsalat mit Blaueeren Fruchtiger Feldsalat mit Blaubeeren und Himbeeressig, dazu Mozzarella, Zwiebeln und Kürbiskerne Rezept für 1-2 Personen40 g Feldsalat 60 g Blaubeeren1 El Kürbiskerne1 rote Zwiebel1 Kugel Mozzarella1 El Olivenöl Nativ Extra1 El HimbeerbalsamessigSalz Pfeffer Früchte im Salat? Oh ja! Blaubeeren passen so gut zu Feldsalat. Dazu kommt rote Zwiebel, Kürbiskerne, Mozzarella und ein fruchtiger Himbeeressig. Daher liebe ich diesen Salat mit Blaubeeren und nehme mir gerne eine große Portion davon mit auf die Arbeit. Die in diesem Rezept angegebene Menge reicht für eine Person als Hauptgericht. Als Beilage reicht der Feldsalat für zwei Personen. 1. Den Feldsalat waschen und schleudern. Dann in eine Schüssel geben. 2. Die rote Zwiebel schälen…
-
Hildabrötchen: Plätzchen zu Weihnachten
Hildabrötchen / Spitzbuben Plätzchenrezept für Weihnachten Rezept für ca. 45 Stück 600 g Dinkelmehl Typ 630300 g Butter (Zimmertemperatur)240 g Zucker1 Ei2 Päckchen Vanillezucker420 g Marmelade (Erdbeer,Himbeer oder Johannisbeere)ca. 50 g PuderzuckerMehl zum Arbeiten Es weihnachtet sehr! Am Kamin sitzen, Punsch drinken und Plätzchen essen. Eine meiner Lieblingsplätzchen sind Hildabrötchen. Das Rezept ist ein altes Rezept von meiner Oma und meinen Opa. Hildabrötchen sind Plätzchen, die aus zwei Hälften bestehen und in der Mitte Marmelade haben. Meine Oma nimmt oft Johannisbeermarmelade, ich liebe sie aber vor allem mit Himbeermarmelade oder Erdbeermarmelade. Übrigens werden Hildabrötchen auch Spitzbuben genannt. Meine Familie kommt größtenteils aus dem Badischen und dort werden sie Hildabrötchen genannt. Aber…
-
Schokoladenmousse ohne Ei
Es weihnachtet sehr, dann muss jetzt aber schnell noch eine Idee für Nachtisch her. Ok, zugegeben, Gedichte waren nie meine Stärke. Aber dafür Nachtisch. Als Nachtisch zu Weihnachten habe ich euch dieses Jahr ein Schokoladenmousse mit Krönchen ohne Ei gezaubert. Das Schokoladenmousse ist super einfach gemacht und braucht nur zwei Zutaten. Das sieht nach mehr Arbeit aus, als es nämlich tatsächlich ist. In das Mousse kommen Sahne und Zartbitterschokoladen. Das war’s! Hört sich kinderleicht an. Und das ist es auch. Die Zubereitung dauert ca. 20 Minuten, dann heißt es noch kurz warten, bis alles schön moussig wird. So wird das Schokoladenmousse gemacht Als erstes müsst ihr von der Zartbitterschokolade ein…
-
Tomaten-Creme-Suppe
Nichts geht über eine leckere Suppe. Besonders nicht aus Tomaten. Für mich ist das auch eine kleine Urlaubserinnerung – nicht etwa an Italien, sondern an Chile. Wir saßen in Pucón in einem kleinen Café, nachdem wir mehrmals die Straßen dort hoch und runter gegangen sind und allmählich Hunger bekommen hatten. Das kleine Café hatte nicht viel auf der Mittagskarte stehen, aber die Tomaten-Creme-Suppe, die sie dort angeboten haben, hatte sich einfach fantastisch angehört. Als sie dann bei uns auf dem Tisch stand, kamen wir aus dem Schlemmen fast gar nicht mehr heraus. Natürlich habe ich die Tomatensuppe dann auch öfter zu Hause gemacht, bis sie allmählich in Vergessenheit geriet. Erst…