Vegan

  • Veganes Quinoa mit Zucchini und Paprika
    Alle Rezepte,  Herzhaftes,  Mittagessen to go,  Schnell & einfach,  Vegan,  Vegetarisch

    Quinoa mit Zucchini und Paprika (vegan)

    Sechs Zutaten ein Gericht. Besser geht’s doch nicht! Was ein Reim. Ich habe euch vor einiger Zeit das Rezept für dieses einfache und schnelle Abendessen versprochen. Und so soll es sein. Hier ist mein Rezept für Quinoa mit Zucchini und Paprika. Es ist nicht nur vegetarisch, sondern auch vegan. Und natürlich ist das Rezept auch gesund. Hachh! Nichts geht über ein einfaches, gesundes und warmes Abendessen. Was sagt ihr?! Quino als pflanzlicher Eiweißlieferant im Alltag Quinoa ist ein guter Eiweißliefertant aus pflanzlicher Quelle mit hoher Wertigkeit. Nicht nur für Veganer ist das ein deutlicher Pluspunkt, sondern auch für alle, die einen gesunden Lebensstil verfolgen. Es enthält außerdem Eisen, Kalium, Magnesium und…

  • Müsliriegel
    Alle Rezepte,  Frühstück,  Mittagessen to go,  Schnell & einfach,  Süßes,  Vegan,  Vegetarisch

    Rohe vegane Müsliriegel selber machen ohne Küchengeräte

    Vegane Müsliriegel selber machen? Kein Problem. Ich habe hier ein tolles Rezept für euch. Diese rohen Nussriegel, oder wie ich sie nenne Nutty Raw Bars, sind der Hammer! Nur das beste aus süßen Datteln und Nüssen kommen in die Riegel. Bis auf die wenigen Schokodrops sind die Nutty Raw Bars damit frei von üblichem Haushaltszucker und damit auch zu 99,9 % gesund. Sie sind vegan und sie können ganz ohne Food Processor zubereitet werden. Ja ihr habt richtig gelesen. Ihr braucht keinen Food Processor. Besonders bei Datteln ist das doch wirklich praktisch. Datteln klein zu bekommen ist gar nicht so einfach. Wenn man keinen Food Processor hat, kommt man schnell…

  • Udon mit Tofu
    Alle Rezepte,  Herzhaftes,  Schnell & einfach,  Vegan,  Vegetarisch

    Udon mit Tofu und Gemüse

    Nichts geht über ein leckeres schnelles Abendessen nach der Arbeit! Wenn es dann auch noch einfach zuzubereiten ist, immer her damit! Besonders Udon-Nudeln lassen sich ruckzuck zubereiten. Und wenn ich Lust auf schnelles Soulfood habe, dann mache ich mir gerne Udon mit Gemüse und knusprig gebratenem Tofu in würziger Teriyaki-Sauce. Soulfood pur, das ganz nebenbei auch noch vegan ist. Damit es auch schön asiatisch schmeckt, kommen frische Zuckerschoten, knackige rote Paprika, Sojasprossen, feine Karottenstifte, und Frühlingszwiebeln zuerst mit etwas Kokosöl in die Pfanne. Ich benutze dazu eine Gusseisenpfanne mit hohem Rand, damit nicht die Hälfte plötzlich neben der Pfanne liegt. Zum Gemüse kommen dann die Udon-Nudeln, würzige Teriyaki-Sauce und etwas…

  • veganes Bolognese Rezept
    Alle Rezepte,  Herzhaftes,  Vegan,  Vegetarisch

    Vegane Bolognese mit Spaghetti

    Dieses Rezept für vegane Spaghetti-Bolognese haut euch garantiert aus den Socken. Als meine Schwester und ich noch in einer WG gewohnt haben, musste für alles mit Fleisch eine vegetarische Alternative her. Damals war das für mich gar nicht so einfach, da ich noch nicht vegetarisch war. Aber wir hatten uns dann das erste Mal an eine vegetarische bze. vegane Bolognese gewagt. Und ich sage euch: Ein Traum! Mittlerweile mache ich meine eigene Bolognese nur noch vegan bzw. vegetarisch. Also nichts wie ran und macht auch mal eine vegane Bolognese selbst. Es lohnt sich auf jeden Fall!  Damit eure Bolognese super-duper genial wird, solltet ihr zwei Dinge beachten: 1. Welche Tomaten…

  • Nachtisch im Glas
    Alle Rezepte,  Schnell & einfach,  Süßes,  Vegan,  Vegetarisch

    Schnelles Rhabarberkompott

    Der Rhabarber sprießt nur so aus dem Boden und ihr braucht ein paar geniale, aber leichte Rhabarber-Rezepte, um ihn zu verarbeiten? Klar, Rhabarberkompott kennt jeder, aber obwohl es so leicht ist, ist es dennoch genial. Auch weil es innerhalb von 10 Minuten auf dem Tisch steht und als Nachtisch einfach wunderbar zu Eis, Pudding oder auch zu Porridge passt. Porridge! Ja, wer hätte das gedacht! Der Rhabarber wird übrigens nur in Zuckerwasser gekocht. Damit ist das Kompott zwar süß, aber eben nicht zu süß. Wer aber mag, kann das Wasser mit dem Zucker, nach dem Abschöpfen des Rhabarbers, einkochen lassen. Dann entsteht eine sirupartige Flüssigkeit, die man über das Kompott…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner